Magenstein — Magenstein, Darmstein zwischen den Magenhäuten od. im Magen selbst … Pierer's Universal-Lexikon
Magenstein — ↑Bezoar … Das große Fremdwörterbuch
Magenstein — Ein Diplodocide nimmt beim Verzehr eines Palmfarnes (Cycadophyta) nebenbei Steine (Gastrolithen) auf. Gastrolithen oder Magensteine sind harte Objekte im Verdauungstrakt von Tieren. Im engeren Sinne bezeichnen Gastrolithen Steine, die von… … Deutsch Wikipedia
Gastrolith — ◆ Gas|tro|lith 〈m. 16; Med.〉 Magenstein [<grch. gaster „Unterleib, Magen“ + lithos „Stein“] ◆ Die Buchstabenfolge gas|tr... kann in Fremdwörtern auch gast|r... getrennt werden. * * * Gas|tro|lith [auch: ...lɪt], der; s u. en, e[n] [↑ lith]… … Universal-Lexikon
Ganges-Gavial — Gangesgavial Gangesgavial (Gavialis gangeticus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Gavialis — Gangesgavial Gangesgavial (Gavialis gangeticus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Gavialis gangeticus — Gangesgavial Gangesgavial (Gavialis gangeticus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Gharial — Gangesgavial Gangesgavial (Gavialis gangeticus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Meeressaurier — Plesiosaurier Lebendrekonstruktion von Plesiosaurus Zeitraum Jura und Kreide 183,0 bis 70,6 Mio. Jahre Fossilfundorte Europa (Südwestdeutschland ( … Deutsch Wikipedia
Plesiosauria — Plesiosaurier Lebendrekonstruktion von Plesiosaurus Zeitraum Jura und Kreide 183,0 bis 70,6 Mio. Jahre Fossilfundorte Europa (Südwestdeutschland ( … Deutsch Wikipedia